Skip to content
CLICK BUTTON FOR INSTAGRAM
STORE HOTLINE +4921147456699

cupcakes Düsseldorf

Menu
  • Home
  • ABOUT
  • CAKES
  • CUPCAKES & MORE
    • ALLERGENE
  • CATERING & EVENTS
  • CAKE CARE INSTRUCTION
  • AGB’s
  • Impressum

AGB’s

1 – Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) an „Homemade“ übermittelt. Dies betrifft persönlich abgegebene, elektronisch übermittelte oder telefonisch übermittelte Bestellungen, Bestellungen per Telefax oder Brief sowie über den Online-Shop getätigte Bestellungen.

Abweichende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn Ihre Geltung wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche, selbständige oder freiberufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit handeln.

2a – Vertragsabschluss – Online Bestellung
Die Online-Darstellung des Sortiments stellt kein Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Sie stellen somit eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher dar, Waren zu bestellen. Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Auswahl der Produkte, der Auswahl der Versandoption, der Eingabe seiner persönlichen Daten, der Wahl der Zahlungsmöglichkeit und durch Klicken des Buttons „Einkauf“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kunde kann durch Betätigen der (Browserabhängigen) Zurück-Funktion oder auf der Kassen-Seite Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Browsers den gesamten Vorgang abbrechen. Der Abschluss der Bestellung wird durch eine automatisch generierte E-Mail bestätigt. Diese E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Wir senden Ihnen die Bestelldaten zu.

Homemade kann das Angebot des Kunden durch eine schriftliche (Brief) oder elektronisch übermittelte Auftragsbestätigung (E-Mail) oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von einer Woche annehmen. Homemade ist berechtigt, die Annahme der Bestellung abzulehnen.

Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt der Warenverfügbarkeit, insbesondere unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch die Zulieferer. Sollte die Ware oder einzelne Zutaten beim Lieferanten nicht verfügbar sein, so wird Homemade den Kunden unverzüglich darüber informieren und bereits geflossene Gegenleistungen des Kunden unverzüglich erstatten.

Im Rahmen des Bestellvorgangs liegt das Risiko einer nicht aufklärbaren, fehlerhaften Übermittlung beim Kunden.

Bestellabwicklung:
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.

Preise:
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile zzgl. Versandkosten wie im Bestellvorgang ersichtlich. Eine detaillierte Auflistung erfolgt im Rahmen der Rechnungsstellung. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

Zahlung:
Der Kunde hat die Möglichkeit, den fälligen Gesamtbetrag Bar vor Ort per Überweisung oder Paypal zu begleichen. Hat der Verbraucher die Zahlung per Überweisung gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Erhalt der Kontodaten zu überweisen. Ein Versand oder eine feste Platzbuchung erfolgt nicht vor Zahlungseingang. Zahlungen per Kreditkarte sind über PayPal Ltd. zu den dort angegebenen Bedingungen möglich und begründen ein gesondertes Rechtsverhältnis des Kunden mit PayPal Ltd. Homemade haftet nicht für Folgen die aus diesem Rechtsverhältnis entstehen. Die Bezahlung durch Senden von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich. Eine Haftung bei Verlust ist ausgeschlossen. Für Unternehmer ist nach Vereinbarung die Zahlung gegen Rechnung möglich.

Lieferung und Transport:
Eine Lieferung durch uns erfolgt nur innerhalb Düsseldorfs durch einen externen Kurier, ein Versand per Post erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Bei Homemade zahlt der Käufer eine Liefer- / Versandkostenpauschale direkt an den externen Kurier welche sich entweder im Laufe des Bestellvorgangs errechnet und angezeigt und mittels automatischer Bestellbestätigung als E- Mail zugesandt wird oder im Rahmen der Angebotserstellung aufgeführt wird.Für eine Lieferung durch einen externen Kurier und jeweilige sichtbare Schäden durch beispielsweise steinige Transportwege oder Hitzeeinflüsse sind Homemade unverzüglich zu melden . In diesem Fall kann eine Rückzahlung der Anzahlung in Höhe von 20 % des Netto Betrages an den Kunden getätigt werden. Der Schaden muss unverzüglich an die Geschäftsleitung getragen werden und die Möglichkeit der Nachbesserung muss somit gewährleistet werden.

Der Lieferort muss frei zugänglich sein, d.h. mit dem Lieferwagen direkt anfahrbar sein.Im unternehmerischen Verkehr geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung, Wertminderung, Beschädigung und des Untergangs der Ware mit deren Übergabe an den vereinbarten Empfänger bzw. Käufer unter angegebener Lieferadresse auf den Käufer über. Für die ordnungsgemäße Aufbewahrung der Ware nach Auslieferung ist der Käufer selbst verantwortlich. Die Ware sollte kühl, trocken und geruchsfrei gelagert werden.

Reklamation:

Der Käufer hat die Ware bei Übergabe durch Homemade We Eat Fine abzunehmen. Der Käufer hat die Ware nach ihm zumutbarer Gründlichkeit zu prüfen. Erkennbare Mängel und Reklamationen können nur umgehend nach Annahme bzw. Auslieferung geltend gemacht werden und müssen in dem Lieferschein vermerkt werden und unmittelbar der Geschäftsleitung mitgeteilt werden.

Kann die Ware aus Gründen, die von Homemade nicht zu vertreten sind, nicht an der angegebenen Lieferadresse übergeben werden oder verweigert der Käufer bzw. Empfänger die Abnahme, ist Homemade berechtigt, dem Käufer den vollständigen Kaufpreis zu berechnen. Die Kosten des Rücktransports und andere durch die Nichtabnahme entstehende Kosten trägt der Käufer. Dieses gilt auch bei Abholung der Ware durch den Käufer.

Bei Schäden durch höhere Gewalt oder nicht selbst verschuldete Unfälle übernimmt die Konditorei keine Haftung.

Dem Käufer steht ein Widerrufs- oder Rückgaberecht nur zu, wenn es sich bei der Bestellung nicht um schnell verderbliche Ware handelt (§ 7 Abs. 6 Ziff. 5 LMKV), (§ 312d BGB), gemäß §§ 355, 356 BGB.

Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, http://www.verbraucher-schlichter.de.

2b – Vertragsabschluss – Offline Bestellung
Bei einer Bestellung unserer Dienstleitung für eine Veranstaltung / Catering beruht der Vertrag auf Basis des vom Kunden angenommenen Angebots welches durch eine Auftragsbestätigung durch Homemade bestätigt wird. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kapazitäten zur Produktion entsprechend geplant.

Preise:
Es gelten die in der Auftragsbestätigung aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Eine detaillierte Auflistung erfolgt im Rahmen der Rechnungsstellung. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

Zahlung:
Soweit nicht anders vereinbart ist 14 Tage vor dem vereinbarten Lieferdatum eine Anzahlung in Höhe von 20% des angebotenen Gesamtbetrages fällig. Die Anzahlung wird dafür genutzt, den Einkauf der Rohstoffe sowie der Dienstleistungen sicherzustellen. Ein Rücktritt durch den Kunden vom Vertrag durch Aussetzen der Anzahlung erfolgt nicht. Homemade behält sich jedoch das Recht vor, die Kapazitäten bei nicht erfolgter Anzahlung anderweitig zu verplanen bzw. vergleichbare Produkte zu liefern. Nach erfolgter Rechnungsstellung ist der verbleibende Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen.

Mahnung:
Ist eine Zahlungserinnerung / Mahnung auf Grund von Überschreitung der Zahlungsfristen notwendig, erheben wir eine Unkostenpauschale in Höhe von 10 Euro pro Mahnung. Hiermit sind der Arbeitsaufwand sowie Auslagen durch Homemade abgedeckt. Durch Überschreitung der durch die Zahlungserinnerung gesetzten Zahlungsfrist willigt der Kunde ein, dass direkt und ohne weitere Information durch Homemade das gerichtliche Mahnverfahren angestrebt wird.

Rücktritt:
Tritt der Kunde nach Ablauf der Widerrufsfrist von dem Vertrag zurück ist dies gegenüber Homemade wie folgt zu vergüten:

  • Rücktritt bis 2 Monate vor vereinbartem Lieferdatum: 50% der Gesamtsumme laut Auftragsbestätigung abzüglich Gebühren für Leihgaben und Lieferung.
  • Rücktritt bis 14 Tage vor vereinbartem Lieferdatum: 75% der Gesamtsumme laut Auftragsbestätigung abzüglich Gebühren für Leihgaben und Lieferung.
  • Rücktritt bis 7 Tage vor vereinbartem Lieferdatum: 100% der Gesamtsumme laut Auftragsbestätigung abzüglich Gebühren für Lieferung.

Lieferung und Transport:
Die Lieferung erfolgt wie in der Auftragsbestätigung angeboten. Hierbei versuchen wir, die vereinbarte Lieferzeit einzuhalten. Ein Verzug bei der Lieferung auf Grund von höherer Gewalt (Verkehr, Strassensperrung, Demonstrationen) berechtigt nicht zur Forderung von Schadensersatz.

3 – Gewährleistung:
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden beschränken sich zunächst auf das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung, wobei die Wahl des Verbrauchers durch Homemade abgelehnt werden kann, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Dem Unternehmer steht dieses Wahlrecht nicht zu. Schlagen Nachbesserungen oder Ersatzlieferung fehl, so ist der Kunde zur Herabsetzung der Vergütung berechtigt. Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Bedienungsfehler, Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, sowie Lagerung oder durch Eingriffe Dritter obliegen nicht der Gewährleistung.

  • Für Unternehmer
    Gewährleistungsansprüche des Unternehmers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Für Endkunden beträgt die Verjährungsfrist für Neuwaren 1 Jahr. Mängelansprüche bei Gebrauchtwaren (B-Ware) bestehen nicht.
  • für Verbraucher
    Offensichtliche Mängel an der gelieferten Ware sind innerhalb von 14 Tagen ab Übergabe der Ware gegenüber Homemade schriftlich anzuzeigen.

4 – Garantie:
Homemade gibt keine Garantie auf die Artikel im Sortiment. Garantiezusagen des Herstellers begründen ein gesondertes Rechtsverhältnis des Kunden mit dem Hersteller. Das heißt, Ansprüche aus Garantiezusagen Dritter (in der Regel des Herstellers) begründen keinerlei Ansprüche gegen tigertörtchen. Sämtliche Ansprüche aus Garantiezusagen sind unmittelbar gegenüber dem Garantiegeber (in der Regel dem Hersteller) geltend zu machen.

5 – Abmessungen und Haltbarkeit, Sachmängelgewährleistung und Garantie:
Die von Homemade angebotenen Backwaren sind handgefertigte Einzelstücke, die hinsichtlich Größe, Gewicht und Farbe geringfügige dem Kunden zumutbare Abweichungen aufweisen können. Homemade gewährleistet die Haltbarkeit für versandte Waren wie auf der Internet-Seite des Shops angegeben.

Eine Garantie besteht bei den von Homemade gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

6 – Eigentumsvorbehalt:
Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Homemade. Das Vorbehaltseigentum erstreckt sich auch auf verarbeitete Gegenstände und im Falle der Weiterveräußerung auf die Kaufpreisforderung (verlängerter Eigentumsvorbehalt). Bei Sonderanfertigungen ist eine vorab zu entrichtende Sicherheitsleistung von 50% des Kaufpreises erforderlich.

7 – Haftungsbegrenzung:
Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung des Produktsortiments durch Homemade kann Homemade eine Haftung für die Richtigkeit der Herstellerangaben, Produktbeschreibungen und Preisangaben sowie eventuelle Druckfehler, technische Änderungen und anhaltende Lieferfähigkeit aller Waren nicht übernehmen.Homemade schließt eine Haftung für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht worden sind, aus, sofern dies keine Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung in Fällen einfacher Fahrlässigkeit auf die Schäden, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind, beschränkt. DIES GILT NICHT FÜR SCHÄDEN AM KÖRPER ODER DER GESUNDHEIT. Schadensersatzansprüche aus Verzug oder nachgewiesene Ansprüche auf Aufwendungsersatz gemäß § 284 BGB sind auf 25% des Kaufpreises beschränkt, jedoch bleiben der Vorsatz und Fahrlässigkeit davon unberührt.

8 – Leihgaben:
Für Hochzeiten und Veranstaltungen können wir bei Bedarf zusätzliche Leihgaben (z.B. Kühlboxen, Trays, Etageren, Dekoelemente) zur Verfügung stellen. Hier wird je nach Angebot eine Leihgebühr für eine Leihdauer von drei Tagen berechnet. Diese Leihgebühr ist auch dann voll zu bezahlen, wenn die tatsächliche und zeitliche Nutzung nicht der vollen Leihdauer entspricht. Werden die Leihgaben nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgegeben bzw. zur Abholung bereitgestellt, ist je angefangenem Tag additiv die volle Leihgebühr zu entrichten. Darüber hinaus können Schadensersatzansprüche aus entgangenem Umsatz sowie von Kunden durch entgangene Lieferung entstehen.

Der Kunde bestätigt durch die Entgegennahme den äußerlich einwandfreien Zustand der Leihgaben. Eine Versicherung der Leihgaben seitens Homemade besteht nicht, sie ist bei Bedarf vom Kunden selbst abzuschließen. Beschädigungen die bei der Rückgabe festgestellt werden, gehen zu Lasten des Kunden. Homemade bleibt uneingeschränkt Eigentümer aller Leihgaben. Eine Verpfändung, Sicherheitsübereignung, Veräußerung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Werden die Leihgaben nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgegeben, beginnen wir mit der Recherche nach dem Verbleib der Leihgaben um einen größeren Schaden abzuwenden. Die für die Recherche entstandenen Kosten werden dem Kunden nach Aufwand (z.B. Stundenlohn, Auslagen, Abbau- / Abholung) in Rechnung gestellt.

9 – Rücktritt von Backkursbuchungen:
Wir behalten uns vor, die Kurse zu verschieben oder abzusagen, sollte nicht die Mindestteilnehmerzahl erreicht sein oder aus sonstigen wichtigen Gründen. In diesem Fall kann selbstverständlich der gebuchte Platz auf einen anderen Backkurs (mit freier Kapazität) kostenfrei umgebucht werden oder es erfolgt auf Wunsch eine Rückerstattung der entrichteten Teilnahmegebühr.

Wir verstehen, dass unter besonderen Umständen Eure Teilnahme an einem gebuchten Backkurs gefährdet sein kann. Sollten wir bei einer kurzfristigen Absage gemeinsam eine Ersatzteilnehmerin / einen Ersatzteilnehmer finden, stellen wir Euch sehr gerne einen Gutschein für eine Teilnahme zu einem Alternativtermin aus. Sollte der Platz „frei“ bleiben, können wir leider keine Erstattung durchführen Mit Bestätigung der Reservierung ist der Platz fest für Euch gebucht – wie bei einem Flug-, Bahn- oder Theaterticket geben wir dann unabhängig von der Teilnehmerzahl 100%.

Hier unsere Rücktrittsregeln im Detail:

  • Absage bis zu 7 Tage vor dem Kurs:
    Wir erstellen Euch einen Gutschein über eine Teilnahme zu einem anderen Termin, sollte der freigegebene Platz von einem Ersatzteilnehmer gebucht werden. Sollte kein Ersatzteilnehmer gefunden werden, erstellen wir einen Gutschein in Höhe von 50% des Backkurs-Preises.
  • Absage bei weniger als 7 Tage vor dem Kurs:
    Wir erstellen Euch einen Gutschein über die Teilnahme zu einem anderen Termin, sollte der freigegebene Platz von einem Ersatzteilnehmer gebucht werden. Sollte kein Ersatzteilnehmer gefunden werden, verfällt leider „das Ticket“ für die Teilnahme.

10 – Gerichtsstand:
Mit Homemade geschlossene Verträge unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Kunde Unternehmer ist, ist Düsseldorf Gerichtsstand. Erfüllungsort für Unternehmer ist Düsseldorf. Homemade ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Für Kunden aus anderen EU- Mitgliedsstaaten ist Gerichtsstand und Erfüllungsort ausschließlich Berlin.

11 – Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Teilen mit:

  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Facebook

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

INFO

SHOP & CAFE

DIENSTAG – FREITAG 12:00-18:00 UHR

SAMSTAG – SONNTAG 11:00 – 18:00 UHR

KLOSTERSTRASSE 62

40211 DÜSSELDORF

 

SHOWROOM

BILKER ALLEE 209

40215 DÜSSELDORF

NACH TERMIN / BESTELLUNGEN / TORTEN / HOCHZEITEN / CATERING

 

WHATSAPP SERVICE

AUSSCHLIESSLICH FÜR TEXTNACHRICHTEN

DI – SO

11:00-17:00

ONLINE SHOP

2023 . Powered by WordPress